Von Mauerblümchen und Stiefmuttern

Der Artikel „Ein schulisches Mauerblümchen namens Ökonomie“ erschienen in der NZZ vom 28.3.2011 bemängelt eine zu schwache Abdeckung wirtschaftlicher Themen in der Grundbildung.

Aber nicht nur ein zu geringer Anteil ökonomischer Themen wird dem Unterricht angekreidet, sondern auch die starke Theorielastigkeit. Wir von bookyto können dies bestätigen und geben mit der Rechnungswesen-Lernplattform „bookyto“ Gegensteuer: bei uns gilt üben geht über studieren!

Interessant ist auch der Hinweis, dass Schülerinnen und Schüler selbst gerne mehr wirtschaftliches Wissen vermittelt bekommen würden. Der Artikel zitiert eine Studie des gemeinnützigen Vereins „Learn Money„, wonach 70% der befragten SchülerInnen (Durchschnittsalter: 15,4 Jahre) für mehr Wirtschaftsunterricht votierten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.